Die aktuellsten News erhältst du direkt bei uns in der Fahrschule.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Die aktuellsten News erhältst du direkt bei uns in der Fahrschule.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Du kannst es kaum abwarten schon bald selbst hinter dem Steuer zu sitzen?

Jetzt online anmelden

Du kannst es kaum abwarten schon bald selbst hinter dem Steuer zu sitzen?

Jetzt online anmelden

Die aktuellsten News erhältst du direkt bei uns in der Fahrschule.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Du kannst es kaum abwarten schon bald selbst hinter dem Steuer zu sitzen?

Jetzt online anmelden

Aktuelles

Natürlich steht Deine Führerscheinausbildung für uns immer an erster Stelle. Doch auch darüber hinaus hält unsere Fahrschule für Dich eine Vielzahl zusätzlicher attraktiver Angebote bereit. An dieser Stelle findest Du aktuelle Informationen und Impressionen zu Veranstaltungen, News und interessante Artikel rund ums Fahren!

So sehen Sieger aus: In unserer Rubrik Bestanden gratulieren wir unseren Fahrschülern zur erfolgreichen Führerscheinprüfung. Gerne helfen wir auch Dir dabei, Dich schon bald in die Reihe der lachenden Gewinner einzureihen! Wir beraten Dich jederzeit gerne in allen Fragen rund um die Ausbildung.

Sommer, Sonne, Führerschein! 🚗

15.05.2025 | FAHRSCHUL-WISSEN

Führerschein im Sommer? Warum jetzt der ideale Zeitpunkt zum Durchstarten ist? Der Sommer steht vor der Tür und mit ihm die perfekte Gelegenheit, endlich den Auto-Führerschein in Angriff zu nehmen. Ob Schüler*innen nach dem Schuljahr, Studierende in den Semesterferien oder Berufstätige mit etwas mehr Freizeit: Die Monate Mai bis Juli bieten optimale Bedingungen für den Einstieg in die Fahrausbildung. Bessere Bedingungen, mehr Motivation Karsten Klein von der Fahrausbildungscenter am Albtalbahnhof in Karlsruhe sagt: „Gerade im Sommer sind unsere Kurse schnell ausgebucht. Viele wollen die warmen Monate nutzen, um Theorie und Praxis am Stück durchzuziehen – und das klappt in der Regel auch sehr gut.“ Tatsächlich fällt das Fahren bei Tageslicht, trockener Fahrbahn und moderaten Temperaturen vielen Anfängerinnen deutlich leichter. Dazu kommt, dass Schülerinnen und Studierende mehr zeitliche Flexibilität mitbringen. Auch die Theorieausbildung profitiert: Das Lernen fällt leichter, wenn man sich draußen hinsetzen oder zwischendurch eine kleine Pause an der frischen Luft einlegen kann. Wir bieten dazu die idealen digitale Lernplattformen und Apps an, mit denen sich der Unterricht ortsunabhängig vorbereiten lässt. Früh anmelden lohnt sich Trotz der idealen Bedingungen sollten Interessierte frühzeitig planen. Karsten Klein rät: „Gerade in der Sommerzeit kann es zu längeren Wartezeiten bei den Prüfstellen kommen. Wer im Juni mit der Ausbildung beginnt und zügig durchkommt, kann realistisch gesehen schon im August oder September seinen Führerschein in den Händen halten“. Vorausgesetzt, Theorieprüfung, Fahrstunden und Praxisprüfung verlaufen reibungslos. Ein guter Tipp: Frühzeitig Beratungsgespräche führen, Anmeldetermine buchen und die nötigen Unterlagen wie Sehtest, Erste-Hilfe-Kurs und Passfoto rechtzeitig organisieren. Sicherheit geht vor – auch bei Hitze Der Sommer bringt nicht nur Vorteile. Gerade bei großer Hitze ist es wichtig, während der Fahrstunden auf sich zu achten. Genügend trinken, auf Sonnenschutz achten und bei Konzentrationsschwäche lieber eine Pause einlegen – das sind wichtige Hinweise, die auch in den Fahrschulen selbst thematisiert werden. Außerdem sollten Fahranfänger*innen darauf vorbereitet werden, dass der Sommerverkehr – insbesondere während der Ferienzeit – oft dichter ist. Urlaubsverkehr, unaufmerksame Autofahrer und spontane Baustellen können für zusätzliche Herausforderungen sorgen. Deshalb ist vorausschauendes Fahren ein zentrales Thema in der Ausbildung. Fazit: Jetzt einsteigen und durchstarten Wer mit dem Gedanken spielt, den Führerschein zu machen, sollte den Sommer 2025 als Chance begreifen. Angenehmes Wetter, flexiblere Zeitpläne und moderne Lernmethoden machen diese Zeit ideal für den Start. Und wer jetzt beginnt, hat gute Chancen, bereits im Herbst ganz offiziell am Steuer zu sitzen – und die erste Fahrt im goldenen Oktober zu genießen. Also worauf wartest du noch – jetzt anmelden! Weitere Hinweise zum Thema gibt das Team vom Fahr Ausbildung Center jederzeit gern persönlich unter der Durchwahl 015121315187 oder direkt in der Fahrschule: Fahrausbildungscenter am Albtalbahnhof, Schwarzwaldstrasse 39, 76137 Karlsruhe.

Mehr erfahren >

Sommerreifen: Warum sich der frühzeitige Wechsel lohnt

20.04.2024 | FAHRSCHUL-WISSEN

Für die meisten Autofahrer sind die steigenden Temperaturen Vorboten des obligatorischen Reifenwechsels. Doch wann ist der richtige Zeitpunkt, um die Winter- gegen Sommerreifen einzutauschen? In Deutschland ist die Winterreifenpflicht seit 2010 saisonal bedingt und somit gesetzlich nicht an einen bestimmten Zeitraum gebunden. Entscheidend sind laut Straßenverkehrsordnung (§2 Absatz 3a) ausschließlich die konkreten Witterungsverhältnisse und die daraus resultierende Fahrbahnbeschaffenheit. Doch auch unabhängig der Gesetzeslage empfiehlt sich der Wechsel von Sommer- zu Winterreifen und umgekehrt. „Sommer- und Winterreifen sind hinsichtlich ihrer Konstruktion, des Profils und des Materials so beschaffen, um den jahreszeitspezifischen Anforderungen gerecht zu werden“, weiß #userInhaber# von der #userName#. „Der regelmäßige Wechsel wirkt sich nicht nur unmittelbar positiv auf das Fahrverhalten aus, sondern erhöht bei angemessener Lagerung und Pflege auch die Haltbarkeit der Pneus.“ Doch wann ist der geeignete Zeitpunkt, um den Reifenwechsel vorzunehmen? „Wenn Sie sich an der im Volksmund weit verbreiteten Faustformel ‚von O(ktober) bis O(stern)‘ orientieren, machen Sie in aller Regel nichts falsch“, rät #userInhaber#. „Grundsätzlich empfiehlt es sich aber, die Temperaturentwicklung im Auge zu behalten und den Reifenwechsel besser früher als später in Angriff zu nehmen.“ Wer nicht selbst Hand anlegen und die fachgerechte Montage lieber in der Werkstatt vornehmen lassen möchte, sollte sich frühzeitig um einen entsprechenden Termin bemühen. „Eine jährliche Erinnerung im Kalender oder Handy hilft, zeitlichen, aber auch materiellen Engpässen vorzubeugen, die saisonbedingt mit dem regelmäßigen Ansturm auf die Werkstätten einhergehen“, empfiehlt #userInhaber#. Die abmontierten Reifen sollten anschließend an einem kühlen, dunklen und trockenen Ort eingelagert werden. Zu viel Wärme, Licht oder Feuchtigkeit führen zu einer vorschnellen Alterung der Gummimischung und zu spröden Reifen. „Wer über keine geeignete Lagermöglichkeit verfügt, kann die Reifen gegen einen in der Regel geringen Aufpreis auch gleich in der Werkstatt lagern“, so #userInhaber#. „In diesem Fall sparen Sie sich den Transport und können bei Bedarf auch weitere Serviceleistungen, wie eine Qualitätsprüfung der Reifen, in Anspruch nehmen“. Selbstverständlich lässt sich der Reifenwechsel auch eigenhändig in der eigenen Garage vornehmen. #userInhaber# rät hierzu aber nur bei ausreichend vorhandenem Sachverstand und geeignetem Werkzeug. „Die Bereifung des Fahrzeugs ist nun mal auch ein Sicherheitsfaktor. Selbst Hand anlegen sollte deshalb nur, wer die fachgerechte Montage beherrscht und gewährleisten kann.“ Weitere Hinweise zum Thema gibt #userInhaber# jederzeit gern persönlich unter der Durchwahl #userPhone# oder direkt in der Fahrschule: #userName#, #userStreet#, #userPostcode# #userCity#.

Mehr erfahren >

NEWSLETTER

Mit unserem monatlichen Newsletter bleibst Du auch nach der Führerscheinausbildung in Fragen der Verkehrssicherheit, Wartung und aktuellen Entwicklungen immer top informiert!

Jetzt Newsletter abonnieren